Deine kreative Kreuzstich Vorlage zum Sticken - Ein Oster-Special

Passend zu den Osterfeiertagen wollen wir ein in Vergessenheit geratenes Handwerk im modernen Stil wieder aufleben lassen: Das Sticken. Ihr könnt mit geübter Hand verschiedenste Muster und Formen in allen erdenkbaren Farben kreieren. Um euch den Einstieg zu erleichtern, haben wir ein Tutorial für einen einfachen Kreuzstich in Holz verfasst. Das Motiv der Stickerei ist bereits von uns vorgegeben. - deine fertige Kreuzstich Vorlage!
Auf geht’s mit der Kreuzstich Vorlage!
Zuerst legt ihr euch alle benötigten Materialien zum Sticken bereit. Diese sind:
Die gelaserte Kreuzstich Vorlage aus Holz und falls gewünscht ein passendes Pendant aus Filz, um die Rückseite der Stickerei zu verdecken. Außerdem verschiedenes Stickgarn und eine passende Sticknadel. Zuletzt benötigen wir Holzleim, um die Vorder- und Rückseite zum Schluss zu verkleben.
Mr Beam Acryl Filz, 3mm, A3, verschiedene Farben (je 5 Stück)
Mr Beam Probierpaket Acryl Filz, 3mm, A3, 15er Pack
Mr Beam Acryl Filz, 3mm, A3, 5er Set, Neonfarben
Mit dem Kreuzstich sticken beginnen
Um mit dem Sticken beginnen zu können, schneidet ihr ein Garn eurer Wahl zurecht. Überlegt euch im Vorhinein, wie groß die Fläche ist, die ihr damit besticken wollt. Wir raten zudem das Garn nicht zu lang zu lassen und bei Bedarf ein Neues zu verwenden, damit es sich beim Ziehen durch die Löcher nicht so sehr verknotet. Habt ihr das Garn abgemessen, fädelt ihr es auf die Nadel. Damit sich das Garn nicht ausfranst, könnt ihr es davor mit der vordersten Spitze in Wasser tauchen.
Wie geht der Kreuzstich?
Als Erstes steckt ihr die Nadel von hinten nach vorne durch das erste Loch. Ob ihr von rechts oder links mit dem Sticken beginnt, ist dabei egal, wichtig ist nur oben oder unten anzufangen. Üblich ist jedoch in Leserichtung zu sticken. Hinten lasst ihr ein ausreichend langes Garnstück stehen, damit das Garn anfangs nicht aus Versehen durchgezogen wird und am Ende verknotet werden kann.
Beachte die Stellung des Kreuzstich!
Der Kreuzstich wird reihenweise gearbeitet. Dafür führt ihr die Nadel durch das schräg gegenüberliegende Loch zurück auf die Rückseite. Dort stecht ihr gerade runter, sodass parallel verlaufende Linien entstehen. Vorne sollten sie parallel schräg in eine Richtung zeigen.
Seid ihr am Ende der Reihe angekommen, müsst ihr dasselbe Spiel in der Rückreihe wiederholen, allerdings müssen sich die Stiche auf der Vorderseite in die entgegengesetzte Richtung neigen. Von hinten bleibt das Muster dasselbe.
Wenn ihr nun in die nächste Reihe wechselt, müsst ihr in jedes Loch zweimal stechen. Ihr dürft keine Reihe auslassen, sonst entstehen Lücken im Stickmuster. Ihr beginnt also in die Reihe von hinten einzustechen, die ihr davor gestickt habt. Und dann wiederholt sich der Vorgang, bis ihr das Garn wechseln müsst oder wollt.
Die Kreuzstich Vorlage vollenden
Zum Schluss verknotet ihr die Enden der verschiedenen Garne, damit sich das Muster später nicht auflösen kann.
Damit ihr euer Kreuzstich Werk dann an einem Osterzweig oder Ähnlichem
präsentieren könnt, verleimt ihr die Rückseite mit einem Fließdeckel oder einem Material eurer Wahl.
Et Voilá! Fertig ist dein Kreuzstich. So einfach war Sticken noch nie! Dein Ergebnis eignet sich perfekt als Deko für Ostern oder als kleines Geschenk beim Eier suchen.
Weitere interessante Artikel
-
Schnelle DIY Karneval Party Deko basteln
Alaaf und Helau! Es wird langsam Zeit für deine DIY Deko an Karneval. 🥳 Rina zeigt dir in ihrem Tutorial, was du mit dem Mr Beam so zaubern kannst. mehr -
Tischdeko für den Winter basteln
Rina zeigt dir in diesem Tutorial, wie du ganz einfach deine Tischdeko für den Winter basteln kannst. ❄️ Jetzt mehr erfahren und nachbasteln! mehr -
DIY Basteltrends 2023 - Was ist angesagt?
Wir zeigen dir, welche DIY Trends im Jahr 2023 besonders angesagt sind. 🤩➡️Jetzt mehr erfahren! mehr