Beim Lasern entstehen beispielsweise Dämpfe und Partikel aus dem Material, das bearbeitet wird. Diese können gefährliche Substanzen wie z.B. Feinstaub enthalten. Deswegen sollte in geschlossenen Räumen ohne Abluft unbedingt ein Luftfilter verwendet werden. Der Mr Beam Luftfilter hilft dabei, diese Schadstoffe aus der Luft zu entfernen, bevor sie eingeatmet werden können. Beim 3D-Druck können ebenfalls schädliche Dämpfe und Partikel entstehen, insbesondere wenn thermoplastische Materialien wie ABS oder Nylon verwendet werden. Diese Materialien können bei hohen Temperaturen schmelzen und giftige Gase freisetzen, die beim Einatmen zu Atemwegsproblemen und anderen gesundheitlichen Problemen führen können. Unser Air Filter hilft dir dabei, diese Gase und Partikel aus der Luft zu filtern und so deine Gesundheit zu schützen. Insgesamt trägt der Mr Beam Air Filter II also dazu bei, die Arbeitsumgebung bei Lasern oder 3D-Druckern sicherer und gesünder zu machen, indem er schädliche Partikel und Gase aus der Luft entfernt.
Wie funktioniert der Luftfilter?
Der Luftfilter kann dank der externen Steuerung, dem Air Filter Controller, ganz einfach an den 3D-Drucker oder Laser Cutterdeiner Wahl angeschlossen und genutzt werden. Mithilfe des integrierten Displays hast du den aktuellen Luftfilter-Status immer im Überblick. Bei unseren Mr Beam Lasercuttern ist die externe Steuerung übrigens nicht unbedingt notwendig.
Für die Gesundheit!
Saubere Luft bei deinen Arbeiten
Perfekt für 3D-Drucker
Du hast einen 3D-Drucker? Dann kannst du das Air Filter System ganz einfach an das Gerät anschließen. - Perfekt für geschlossene Räume ohne Abluft!
Volle Kontrolle
Mit dem Air Filter Controller besitzt du die volle Kontrolle über den Luftfilter. Du kannst die Lüfterleistung jederzeit anpassen!
Viele Möglichkeiten
Nicht nur beim Lasern oder 3D-Drucken kannst du den Luftfilter benutzen, sondern auch beim Löten als Lötrauchabsaugung.
Alles im Blick
Dank des Displays vom Air Filter Controller hast du den aktuellen Status der Filter immmer im Blick und kannst rechtzeitig die Vorfilter oder den Hauptfilter wechseln.
Wie filtert das Mr Beam Air Filter System die Luft?
Die Luft wird aus dem Arbeitsbereich durch den Schlauch in den Luftfilter gezogen. Das Mr Beam Air Filter System verwendet dann Vorfilter Matten und Aktivkohlefilter. Im Vorfilter werden die groben Partikel aufgefangen, während der HEPA Filter dann den restlichen Feinstaub auffängt. Die Aktivkohle neutralisiert am Ende noch die entstehenden Gerüche. - eine effiziente 3-Stufen-Filterung.
3D Drucker oder Laser Cutter?
Ein einziger Luftfilter!
Um den Luftfilter an das Gerät deiner Wahl anzuschließen, benötigst du zusätzlich eine externe Steuerung. Den Air Filter Controller kannst du im Bundle mit unserem Mr Beam Air Filter System kaufen oder einfach einzeln dazu kaufen, falls du schon unseren Luftfilter besitzt. - gefährliche Partikel in der Luft beim 3D drucken oder lasern sind Geschichte. Mit der Zeit musst du nur die Vorfilter und Aktivkohlefilter austauschen, um eine sichere Filterung zu gewährleisten.
Mit unserem Luftfilter für Laser Cutter oder 3D-Drucker kommst du in den Genuss von vielen Vorteilen!
Leise während der Anwendung
Der Schallpegel liegt maximal bei 56 db (A).
Portabel
Das Air Filter System wiegt nur 5,6 kg und ist damit super portabel.
Platzsparend
Mit den Maßen von 270 x 270 x 270 mm passt der Luftfilter unter jeden Schreibtisch oder Werkbank.
3-Stufen Filterung
Dämpfe, Partikel und Gerüche werden effektiv gefiltert. - inklusive HEPA-Filter!
Niedriger Stromverbrauch
Die maximale Leistung beträgt 30 Watt. Der Stromverbrauch hält sich daher in Grenzen.
Made in Europe
Hochqualitative Arbeit aus Europa.
Bekannt aus:
Häufig gestellte Fragen zum Luftfilter
Wie schließe ich den Luftfilter an?
Bitte achte darauf, den Controller sorgfältig in den dafür vorgesehenen Controller-Port einzustecken. Anschließend verbinde das Netzteil fest mit der Strombuchse, um eine stabile Stromversorgung sicherzustellen. Vergiss nicht, den Schlauch richtig auszurichten und darauf zu achten, dass er nach oben zeigt. Dieser Schritt ist wichtig, um mögliche Probleme zu vermeiden und eine reibungslose Funktionalität zu gewährleisten.
Wie viel Strom verbraucht der Luftfilter?
Der Mr Beam Luftfilter für Laser Cutter oder 3D-Drucker verbraucht maximal 30 Watt Strom.
Für welche Geräte kann ich den Luftfilter nutzen?
Der Luftfilter kann für verschiedene Geräte und Anwendungen genutzt werden, einschließlich:
3D-Drucker: Der Luftfilter kann dazu beitragen, Schadstoffe und Partikel, die beim 3D-Druck freigesetzt werden, einzufangen. Dies verbessert die Luftqualität im Arbeitsbereich und reduziert potenzielle gesundheitliche Risiken.
Lötstationen: Beim Löten können Dämpfe und Rauch entstehen, die schädliche Bestandteile enthalten können. Der Luftfilter hilft dabei, diese Dämpfe abzusaugen und zu filtern, um eine bessere Luftqualität am Arbeitsplatz sicherzustellen.
Nagellackstudios: In Nagellackstudios werden oft Dämpfe und Gerüche freigesetzt. Der Luftfilter kann dazu beitragen, diese Dämpfe zu reduzieren und die Luftqualität in solchen Räumlichkeiten zu verbessern.
Natürlich Laser Cutter
Wie häufig muss ich den Filter wechseln?
Die Häufigkeit des Filterwechsels hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich der Art des Materials, das geschnitten oder bearbeitet wird, der Menge der erzeugten Partikel und der Betriebsdauer des Air Filters. Es ist wichtig, die Anzeige des Air Filter Controllers zu überwachen, die den Filterverbrauch anzeigt.
Eine regelmäßige Überprüfung des Unterdrucks ist eine gute Methode, um den Zustand des Filters zu überwachen. Wenn der Unterdruck stark ansteigt oder die Luftströmung beeinträchtigt wird, ist dies ein Hinweis darauf, dass der Filter möglicherweise ausgetauscht werden muss.
Die Lebensdauer des Hauptfilters kann auch durch den rechtzeitigen Austausch des Vorfilters verlängert werden. Ein Vorfilter kann gröbere Partikel abfangen und verhindern, dass sie den Hauptfilter schnell verschmutzen. Durch den regelmäßigen Wechsel des Vorfilters kann der Hauptfilter länger halten und eine bessere Filterleistung bieten.
Woran sehe ich, dass der Filter voll ist?
Es gibt zwei Anzeichen dafür, dass der Filter voll ist:
Anzeige auf dem Display: Die externe Steuerung vom Luftfilter verfügt über ein Display, auf dem Informationen wie der Unterdruck und der Luftdurchsatz angezeigt werden. Wenn der Filter voll ist, wird dies in der Anzeige ersichtlich sein.
Färbung des Filters: Ein weiteres Anzeichen ist die Färbung des Filters selbst. Wenn der Filter gesättigt ist, kann er eine bräunliche Verfärbung aufweisen. Dies dient als visueller Hinweis darauf, dass es Zeit ist, den Filter auszutauschen.
Es ist ratsam, regelmäßig sowohl das Display als auch den Filter selbst zu überprüfen, um sicherzustellen, dass der Filter rechtzeitig gewechselt wird und der Luftfilter seine optimale Leistung beibehält.
Wie groß darf das Gehäuse sein, aus dem der Luftfilter abpumpt?
Die Größe des Gehäuses, aus dem der Luftfilter abpumpt, hängt von verschiedenen Faktoren ab, insbesondere vom Arbeitsraum und den äußeren Einflüssen. Um den Luftfilter effektiv zu betreiben, ist es wichtig, dass das Gehäuse groß genug ist, um den erforderlichen Luftstrom aufnehmen zu können.
Da der Luftfilter etwa 0,7 m³ pro Minute abpumpt, sollte das Gehäuse ein Volumen haben, das diesen Luftstrom bewältigen kann, ohne dass es zu Einschränkungen oder einer übermäßigen Belastung des Filters kommt. Es ist empfehlenswert, die spezifischen Anforderungen des Luftfilters und Herstellerangaben zu berücksichtigen, um das richtige Gehäusevolumen zu bestimmen.
Es ist auch wichtig, dass das Gehäuse ausreichend abgedichtet ist, um ein Austreten von Luft zu verhindern und eine effiziente Filterung zu gewährleisten. Eine gute Abdichtung ist entscheidend, um eine optimale Leistung des Luftfilters zu erzielen und unerwünschte Luftlecks zu vermeiden.
Wie wird die Luft gefiltert im Luftfilter?
Der Luftfilter ist in mehrere Schichten aufgebaut, um eine effektive Filtration der Luft zu ermöglichen.
Vorfilter: Der Vorfilter besteht aus einem F7- oder F8-Filtermaterial und ist dafür ausgelegt, gröbere Partikel wie Staub und größere Schwebstoffe abzufangen. Der Vorfilter dient als erste Verteidigungslinie und hilft dabei, den Hauptfilter vor vorzeitiger Verschmutzung zu schützen.
Hauptfilter (HEPA-Filter): Der Hauptfilter ist ein hochwertiger HEPA (High-Efficiency Particulate Air)-Filter der Klasse H13. Dieser Filter hat eine hohe Filtereffizienz und ist in der Lage, feinste Partikel zu erfassen. Er spielt eine entscheidende Rolle bei der Verbesserung der Luftqualität, indem er diese schädlichen Partikel zurückhält.
Aktivkohlefilter: Der Aktivkohlefilter kommt zusätzlich zum Hauptfilter zum Einsatz. Aktivkohle ist ein poröses Material mit großer Oberfläche, das in der Lage ist, Gase und Gerüche zu absorbieren. Dieser Filter entfernt effektiv unerwünschte Gerüche aus der Luft.
Durch diese mehrstufige Filtrationsstruktur kann der Luftfilter eine breite Palette von Verunreinigungen aus der Luft entfernen, um eine sauberere und gesündere Luftqualität zu gewährleisten. Der Vorfilter fängt größere Partikel ab, der Hauptfilter fängt feinere Partikel ein und der Aktivkohlefilter absorbiert Gerüche. Zusammen sorgen sie für eine umfassende Luftreinigung im Arbeitsbereich.
Welche Funktionen hat der Air Filter Controller?
Der Air Filter Controller verfügt über mehrere Funktionen, darunter:
Drehzahl einstellen: Der Controller ermöglicht es Ihnen, die Drehzahl des Luftfilters anzupassen. Je nach Bedarf können Sie die Drehzahl erhöhen oder verringern, um den Luftstrom und die Filterleistung anzupassen.
Filterstand anzeigen: Der Controller zeigt den aktuellen Stand des Filters an. Die Anzeige informiert dich darüber, wie verschmutzt der Filter ist und ob ein Austausch erforderlich ist.
Kann ich den Air Filter Controller auch mit dem Mr Beam nutzen?
Ja, es ist möglich, den Air Filter Controller zusammen mit dem Mr Beam zu nutzen. Der Air Filter Controller wird einfach an den Luftfilter angeschlossen.
Der Controller ermöglicht es, die Absaugung abwechselnd mit dem Mr Beam und einer anderen zulässigen Anwendung zu betreiben. Das bedeutet, dass du die Absaugung je nach Bedarf entweder für den Betrieb des Mr Beam Laser Cutters oder für andere Anwendungen verwenden kannst, wie z.B. 3D-Drucker oder andere Laser Cutter.
Der Mr Beam ist mit Sensoren ausgestattet, die den Airfilter steuern können, um sicherzustellen, dass die Drehzahl des Filters zur Abluftverschmutzung passt. Diese Sensoren erfassen die Qualität der Abluft und passen die Filterdrehzahl entsprechend an. Dies ermöglicht eine effiziente Luftreinigung, während der Mr Beam in Betrieb ist. Daher ist der Air Filter Controller beim Mr Beam nicht unbedingt notwendig.
Wie viel Luftdurchsatz hat der Luftfilter?
Der Luftfilter hat einen Luftdurchsatz von 0,7 m³ pro Minute oder 42 m³ pro Stunde.
Für welche Laser Cutter ist der Luftfilter geeignet?
Der Luftfilter ist für die meisten gängigen Lasercutter geeignet, solange keine heißen Abgase entstehen und keine brennenden oder glühenden Partikel in den Airfilter gelangen. Dies schließt in der Regel Lasercutter ein, die für den Einsatz in Hobby-, Bildungs- oder kleineren gewerblichen Umgebungen ausgelegt sind.
Es ist wichtig zu beachten, dass der Air Filter möglicherweise nicht für große Hochleistungslaser der Industrie geeignet ist, da diese typischerweise größere Luftströme und spezialisierte Luftreinigungssysteme erfordern, um die entstehenden Abgase zu bewältigen.
Vor der Verwendung des Air Filter Systems ist es ratsam, die spezifischen Herstellerangaben und Empfehlungen des Laser Cutters zu überprüfen, um sicherzustellen, dass der Air Filter kompatibel und für den beabsichtigten Einsatzzweck geeignet ist.
Ist der Luftfilter kompatibel zu den Standard-Absaugarmen?
Ja, der Luftfilter ist in der Regel kompatibel mit Standard-Absaugarmen, die in vielen Laser Cuttern und ähnlichen Geräten verwendet werden. Der Air Filter wird mit einem 62 mm Schlauch und einem 50 mm Anschlussstück geliefert.
Falls der Absaugarm oder die Anwendung einen anderen Durchmesser aufweist, ist es möglicherweise erforderlich, einen Durchmesser Adapter zu verwenden, um eine passende Verbindung herzustellen. Dieser Adapter ermöglicht es, den Schlauch des Air Filters mit dem Absaugarm oder der Anwendung mit abweichendem Durchmesser zu verbinden.
Benötige ich weiteres Zubehör?
Ja, neben dem Luftfilter selbst können je nach den spezifischen Anforderungen und der Art der Anwendung weitere Zubehörteile erforderlich sein. Einige mögliche Zubehörteile können sein:
Abzugshauben:
Gerätespezifisches Zubehör: Je nach der Art deiner Anwendung und des Laser Cutters können spezifische Zubehörteile erforderlich sein. Dies kann beispielsweise eine Einhausung oder spezielle Befestigungen oder Adapter sein, um den Luftfilter optimal in dein System zu integrieren.
Du brauchst noch einen Laser Cutter?
Entdecke die Mr Beam Lasercutter
[S]
Mr Beam II dreamcut [S] Laserkopf + Air Filter System
Für besonders filigrane und genaue Gravuren eignet sich der Mr Beam II dreamcut [S] besonders! - Unsere Empfehlung zum Holz gravieren.
Der Mr Beam ist wirklich super easy zu handhaben, auch ohne großes technisches Wissen. Es macht unglaublich viel Spaß, damit zu arbeiten.
Natalia Fercho
Der Kauf vom Mr Beam hat mich zurück zu meiner Arbeit mit Holz geführt und ist genau das, was mir zum Glück fehlte.
Dagmar Rohweder
Die Lieferung erfolgte schnell und bei Rückfragen bekommt man innerhalb kürzester Zeit Antwort. Wir können den Mr Beam und sein Team :-) nur empfehlen.
Michael Müller
Ich habe mir vor 2 Monaten meinen Mr Beam gekauft und damit einen ganz persönlichen Traum von einem Kleingewerbe ermöglicht. Ich bin begeistert!
Der Dezember ist angebrochen und Rina zeigt dir in ihrem Tutorial, wie du deine eigene Rentier Weihnachtsdeko basteln kannst. 🦌🌟 Jetzt mehr erfahren!
mehr
Dir fehlt die Inspiration für Motive zum Lasern oder du hast einfach keine Grafikkenntnisse? - Kein Problem, in unserem Design Store gibt es günstige Vorlagen zum Lasern.